Schützen Sie sich vor giftigen Gasen und Dämpfen, die eingeleitet werden können
Schutz vor Brand
Schützen Sie sich vor Qual und Dämpfen, die bei einem Brand entstehen
Explosions-Schutz
Schützen Sie sich vor Explosionen, die Sie zur Flucht zwingen sollen
Ein Ingenieur erklärt Sprengstoff-Hemmung
Sprengstoff-Schutz erklärt:
Play Video about Sprengstoff Schutz Panikraum
Thorsten Klammer
"Am häufigsten wollen sich Personen gegen das Einleiten von gefährlichen Gasen schützen"
Im Panikraum vor Gasen und Brandstoffen schützen
Davor kann man sich schützen:
Gase und Brandstoffe
Ist man in einem Panikraum geschützt, kann es vorkommen, dass der Angreifer versuchen wird, mit Gasen und Brandstoffen die Personen zum Verlassen der geschützten Zone zu drängen. Doch gegen diese Gefahrenstoffe kann man sich gut schützen.
Kleinere Bomben
In Extremfällen versuchen Täter mittels kleineren Sprengstoffen Personen zu verletzen, oder zum Verlassen des Panikraumes zu drängen. Dank speziell geschützten Fenstern, Türen und Wänden, sind diese Angriffe jedoch zwecklos.